ARCHIV
2019
WIR SIND DABEI!
Die 1. Baumpflanzung des Meldorfer Klimaparks
fand am Donnerstag, 25. April
in der Mitte des Kirchsteigs
ca 500 m östlich des Kreisels
Ausgangspunkt für dieses Projekt war das
9. Klimaschutzforum am 7. Februar
mit Diplom-Meteorologe Meeno Schrader.
Ausstellung
Einladung
zur Ausstellungeröffnung
am Montag, 29. April
im Meldorfer Dom
9. Klimaschutzforum
Am 7. Februar fand das 9. Klimaschutzforum
in Meldorf statt.
Nach einem Vortrag von Meeno Schrader, Diplo-Meteorologe,
gab es eine Podiumsdiskussion mithrader, Diplom-Meteorologe,
mit Meeno Schrader,
Matthias Reimers (Haupt- und Deichsielverband Dithmarschen) +
Helge Haalck (Dithmarschen Tourismus)
Moderation: Uta Bielfeldt
Mitgliederversammlung 2019
Neben den immer wiederkehrenden Tagesordnungspunkten, wie den Bericht des Vorsitzenden, dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfer mit anschließender Entlastung des Vorstandes, hatten wir diesmal mehrere Referenten, die uns über interessante Entwicklungen informierten.
Helge Haalck (Dithmarschen Tourismus) und Brigitte Friedrichs (Touristinfo Meldorf) referierten über das Thema „Tourismus in Dithmarschen – Qualität und Qualifizierung".
Der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadt Meldorf, Karsten Zimmermann, berichtete über eine Exkursion nach Dannenberg, an dem Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen teilnahmen.
Beide Referate zeigten die Strategien und die Wege für die zukünftige Entwicklung des Tourismus und der Stadt Meldorf auf.
Zusammenfassend können wir sagen: unser Verein informiert und mischt sich im Sinne unserer Vereinsziele immer wieder intensiv ein.
Bericht und Foto: Horst-Walter Roth

Der Verein Region: meldorf aktiv e.V.
hat ein Buch über das
Amt Mitteldithmarschen angeregt und veröffentlicht.
Lesen Sie Wissenswertes und Unterhaltsames
zu den Gemeinden, der Natur und
der Geschichte rund um Albersdorf und Meldorf.
Sie erhalten das Buch in der Touristinformation
des Amtes Mitteldithmarschen
in Meldorf, Nordermakrt 10